Schülerwohnheim, Biberach an der Riß

  • Bildung
  • Wohnen

Neues Schülerwohnheim am Kreis-Berufsschulzentrum: Ein moderner Wohn- und Lernort für 170 Bewohner

Am Eingang des Kreis-Berufsschulzentrums entsteht ein innovatives Schülerwohnheim mit Platz für 170 Bewohner. Das Gebäude bildet den neuen Eckpunkt des Campus und schließt gemeinsam mit dem bestehenden Schulgebäude das Areal ab.

 

Architektur: Funktionalität trifft auf Offenheit

Das architektonische Konzept umfasst einen quadratischen Baukörper mit einem großzügigen Innenhof. Der überdachte Eingangsbereich schafft eine einladende Atmosphäre, während der offene Gemeinschaftsbereich Transparenz und Weite fördert. Durch den Innenhof entsteht eine starke Verbindung zwischen dem öffentlichen Raum und dem zentralen Freiraum, der vielfältige Blickbeziehungen ermöglicht. Balkone bieten auf allen Ebenen Zugang ins Freie.

Im Erdgeschoss sind die Gemeinschafts- und Verwaltungsbereiche untergebracht, während die fünf Obergeschosse die Wohnräume beherbergen. Die privaten Zimmer sind nach außen gerichtet, während die Gemeinschaftsbereiche zum geschützten Innenhof ausgerichtet sind, der als sonniger Mittelpunkt und Begegnungsort dient.

 

Bauweise: Moderne Holzmodulbauweise für Effizienz und Nachhaltigkeit

Das Gebäude kombiniert massive Betonbauweise im Sockelbereich mit einer nachhaltigen Holzmodulbauweise für die oberen Wohngeschosse. Die vorgefertigten Massivholzmodule werden auf der Baustelle effizient montiert. Diese Bauweise bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern sorgt auch für eine schnelle und nachhaltige Bauausführung.

 

Nachhaltigkeit: Energieeffizientes Passivhaus-Konzept

Das Wohnheim ist als Passivhaus konzipiert, um maximale Energieeffizienz zu gewährleisten. Eine hochgedämmte Gebäudehülle, Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und regenerative Energien wie Solarenergie und Erdwärme machen das Projekt besonders umweltfreundlich. Durch diese Maßnahmen wird das Gebäude nahezu vollständig durch interne Wärmequellen wie Sonnenenergie und Abwärme beheizt und gekühlt.

Leistungen

  • LPH8 - Bauleitung

Ort

Biberach an der Riß

Bauherr

Landkreis Biberach

Architekt

F64 Architekten BDA, Kempten

Bruttogeschossfläche

6.184 m²

Bruttorauminhalt

20.412 m³

Fertigstellungsdatum

im Bau

Bauprozess

Visualisierte Visionen

Visualisierung.

Die f64 Architekten haben den ersten Rang im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erreicht und den Zuschlag für das Projekt erhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir für die Leistungsphase 8 beauftragt wurden.

08. Oktober 2024

Richtfest.

Nach dem traditionellen Richtspruch der Handwerker der Huber & Sohn GmbH & Co. KG hielt Landrat Mario Glaser eine feierliche Rede, in der er den Baufortschritt und die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten lobte. Nach seiner Ansprache folgte die Bewirtung mit traditionellen Maultaschen, Spätzle und Saiten.