
Neubau Haus Raphael
- Gesundheit
- Wohnen
Modernes Fachpflegeheim für Menschen mit Behinderung
Der Neubau des Fachpflegeheims Haus Raphael mit 45 Plätzen für Menschen mit Behinderung befindet sich auf dem Stiftungsgelände in Meckenbeuren-Liebenau und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein, angrenzend an landwirtschaftlich genutzte Flächen und ein Landschaftsschutzgebiet. Die moderne Architektur und die funktionale Raumaufteilung bieten den Bewohnern ein sicheres und komfortables Zuhause.
Innovative und durchdachte Bauweise
Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Baukörper mit einem zusätzlichen Dachgeschoss. Die gesamte Struktur ist in Form eines winkelförmigen Baukörpers angelegt, der eine funktionale und effiziente Nutzung der Räume ermöglicht. Die Haustechnikräume sind als „Rucksack“ an den nördlichen Bereich des Gebäudes angebunden und gewährleisten so eine kompakte Anordnung der technischen Infrastruktur.
Flexible und funktionale Wohngruppen
Das Fachpflegeheim ist in drei Wohngruppen unterteilt, die jeweils 15 Wohnplätze bieten. Die großzügigen Gemeinschaftsbereiche für Wohnen, Essen und Kochen bilden das Zentrum jeder Wohngruppe. Daran schließen sich die individuellen Bewohnerzimmer an, die alle mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet sind. Einige Zimmer verfügen über einen Sondertyp mit direktem Zugang zu den Bädern. Alle Räume sind lichtdurchflutet und bieten durch französische Fenster eine helle und freundliche Atmosphäre.
Nachhaltigkeit und hochwertige Materialien
Das Gebäude ist mit einem Flachdach ausgestattet, das mit einer extensiven Begrünung versehen wurde. Die Fassaden bestehen aus einer Kombination von Kunststoff- und Aluminiumelementen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch energieeffizient sind. Im Inneren sorgen hochwertige Materialien wie Vinylbodenbeläge und Fliesen in den Nassräumen für eine langlebige und pflegeleichte Nutzung.
Sicherheitskonzept und Barrierefreiheit
Das Haus Raphael wurde mit einem durchdachten Sicherheitskonzept ausgestattet, das sowohl die Brand- als auch die Fluchtwegsplanung umfasst. Die gesamte Einrichtung wurde barrierefrei geplant, um den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Aufzüge und Treppenhäuser sorgen für eine einfache und sichere Erreichbarkeit der einzelnen Etagen.
Leistungen
- LPH6 - Ausschreibung
- LPH7 - Vergabe
- LPH8 - Bauleitung
Ort
Ravensburg Liebenau
Bauherr
Stiftung Liebenau
Architekt
Planungsbüro Ernst, Stuttgart